
Schulen und deren Verwaltungsstellen sind auf zuverlässig funktionierende ICT-Systeme angewiesen. Andererseits stellt der Schutz der Daten und damit auch der Privatsphäre hohe Anforderungen an die Informationssicherheit. Sie muss Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Authentizität der Informationen gewährleisten.
Wir beraten und unterstützen Bildungsakteure bei der Evaluation von Anwendungen, stellen vertragsrechtliche Grundlagen in Form von Rahmenverträgen bereit und bieten Handreichungen für die Implementation und den Betrieb.
Rahmenverträge
Rahmenverträge ermöglichen Institutionen der obligatorischen Schule und der Sekundarstufe II sowie Institutionen der Höheren Berufsbildung einen kostengünstigen Bezug von Dienstleistungen. Diese Vereinbarungen schaffen die vertraglichen Grundlagen für eine rechtskonforme Nutzung der Produkte und sie bieten Schulen und deren Verwaltungsstellen eine vertrauenswürdige Möglichkeit, Softwarelizenzen und Onlinedienste zu einheitlichen und vorteilhaften Bedingungen zu beziehen.
Navigator
Der Navigator von Educa (navi.educa.ch) präsentiert Funktionen und Umfang von aktuell auf dem Markt verfügbaren Anwendungen. Der Überblick zu Arbeits-, Organisations-, Lern-, Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen, die im Bildungsbereich Schweiz zum Einsatz kommen, soll Verantwortliche in Schulen und Schulverwaltungen bei Suche und Auswahl unterstützen. Die Übersicht beinhaltet keine elektronischen Lehr- und Lernressourcen.
Whitepaper «Open Source Software an Schulen»
Es ist wichtig, dass die Schule den Kindern im Bereich der Medienbildung nicht in erster Linie Produktwissen vermittelt, sondern ihren Auftrag auch darin sieht, unterschiedliche Konzepte und Alternativen zu gängigen Lösungen aufzuzeigen. Im Bereich Programme gehört dazu nicht nur der Umgang mit proprietärer Software sondern auch die Auseinandersetzung mit Open Source Software (OSS).